Megaloblastäre Anämien sind Krankheitsgruppe, bei der Folsäuremangel oder Vitamin B12-Mangel Beeinträchtigung der DNA-Synthese der Knochenmarkzellen verursachen. Es kommt zu Vergrößerung der Erythrozyten im peripherem Blut und Megaloblasten im Knochenmark.
Es gibt zwei Formen der megaloblastären Anämie:
Perniziöse Anämie ist megaloblastäre Anämie, bei der das Vitamin B12-Mangel durch einen Defizit an Intrinsic Factor bei chronischer atrophischer Gastritis entsteht.
Folsäuremangelanämie ist eine durch Folsäuremangel verursachte megaloblastäre Anämie.
Tags: Anämie, Blutbild, Folsäure, Vitamin B12
Fachgebiete: Hämatologie, Labormedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 31. Januar 2009 um 12:54 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.