aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
von lateinisch: ars medicina - Heilkunst
Englisch: medicine
Die Medizin bzw. Humanmedizin befasst sich im weitesten Sinne mit der Erkennung (Diagnostik), Vorbeugung (Prophylaxe) und Behandlung (Therapie) körperlicher und seelischer Erkrankungen des Menschen. Medizin bezeichnet also sowohl die Wissenschaft von den menschlichen Krankheiten als auch deren praktische Anwendung.
Die Medizin baut auf ihren Grundlagenfächern Anatomie, Histologie, Pathologie, Physiologie und Pathophysiologie, Biochemie und Pathobiochemie, Pharmakologie, Toxikologie und Mikrobiologie auf. Diese überlappen häufig mit anderen Wissenschaftsbereichen wie Biologie, Tiermedizin und ruhen auf dem Fundament der Grundlagenwissenschaften Chemie und Physik.
Die praktische Medizin hat sich in viele Teilgebiete unterteilt, die sich mit bestimmten Organen, Erkrankungen oder Techniken befassen: Allgemeinmedizin, Alternativmedizin, Anästhesiologie, Angiologie, Arbeitsmedizin, Augenheilkunde, Chirurgie, Dermatologie, Gynäkologie und Geburtshilfe (Frauenheilkunde), Innere Medizin, Endokrinologie, Gastroenterologie, Geriatrie, Hämatologie, Hygiene, Immunologie, Infektiologie, Intensivmedizin, Kardiologie, Nephrologie, Neurologie, Neurochirurgie, Notfallmedizin, Onkologie, Orthopädie, Otolaryngologie (Hals-Nasen-Ohrenheilkunde), Pneumologie (Pulmonologie), Rheumatologie, Pädiatrie, Präventivmedizin, Psychiatrie, Psychosomatik, Radiologie (Röntgendiagnostik und Nuklearmedizin), Sportmedizin, Strahlentherapie (Radioonkologie), Transplantationsmedizin, Traumatologie (Unfallchirurgie), Tropen- und Reisemedizin, Umweltmedizin, Urologie, Verkehrsmedizin und Zahnmedizin (Zahnheilkunde)
Rein diagnostische Fächer sind Labormedizin und die medizinische Mikrobiologie.
Auch die Medizingeschichte und die Medizininformatik werden oft im weiteren Sinne der Medizin zugerechnet.
Die Veterinärmedizin umfasst die Diagnostik und Behandlung von Tierkrankheiten.
Die evidenzbasierte Medizin versucht, die Erkenntnisse der Wissenschaft mit standardisierter Methodik auf ihre Anwendbarkeit für die Medizin hin zu untersuchen, und daraus Leitlinien für die Diagnostik und Therapie zu erstellen.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Medizin&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Medizin
Fachgebiete: Terminologie
Diese Seite wurde zuletzt am 24. Februar 2020 um 08:01 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.