Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Beispiele== | ==Beispiele== | ||
− | + | ===DNA-Matrizen=== | |
− | + | * Während der [[DNA-Replikation]] trennt sich die [[Doppelhelix|DNA-Doppelhelix]] in zwei [[Einzelstrang|Einzelstränge]], von denen jede als Matrize für die Replikation verwendet wird. | |
− | + | * Bei der [[Transkription]] dient die DNA als Matrize für die Synthese verschiedener RNA-Spezies. | |
− | + | ===RNA-Matrizen=== | |
− | + | * In [[Retrovirus|Retroviren]] dient die meist einzelsträngige RNA der Viren als Matrize zur Synthese von [[Doppelstrang|doppelsträngiger DNA]] mittels der [[reverse Transkriptase|reversen Transkriptase]]. Die DNA wird anschließend in das [[Wirt|Wirtsgenom]] eingebaut. | |
− | + | * Das [[Ribonukleoprotein]] Telomerase ist an der Reparatur der durch DNA-Replikation regelmäßig verkürzten [[Telomer|Chromosom-Telomere]] beteiligt. Es besteht u.a. aus repetitiven RNA-Sequenzen, die als Matrize für die Synthese komplementärer DNA mittels reverser Transkriptase verwendet wird. Diese kann anschließend durch die [[Integrase]] an den Telomeren in das [[Chromosom]] integriert werden. | |
− | + | * In der [[Translation]] stellt die [[mRNA]] die Matrize für die [[Aminosäure]]-Sequenz des zu synthetisierenden [[Protein]]s dar. | |
[[Fachgebiet:Biologie]] | [[Fachgebiet:Biologie]] | ||
[[Fachgebiet:Molekulargenetik]] | [[Fachgebiet:Molekulargenetik]] | ||
[[Tag:Matrizenstrang]] | [[Tag:Matrizenstrang]] | ||
[[Tag:Template]] | [[Tag:Template]] |
Englisch: template
In der Genetik wird der Begriff Matrize für einen DNA- oder RNA-Strang verwendet, der als Schablone für die Synthese eines Komplementärstranges verwendet wird.
Tags: Matrizenstrang, Template
Fachgebiete: Biologie, Molekulargenetik
Diese Seite wurde zuletzt am 28. Februar 2018 um 16:54 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.