(Die Seite wurde neu angelegt: „==Definition== Ein '''Online Panel''' bezeichnet in der Marktforschung eine Gruppe von möglichen Umfrageteilnehmern, die üb…“) |
K (Änderungen von B9C2116E1A965 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Nicht mehr aktiv :-( zurückgesetzt) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
− | Ein '''Online Panel''' bezeichnet in der [[Marktforschung:Marktforschung|Marktforschung]] eine Gruppe von möglichen Umfrageteilnehmern, die über das Internet rekrutiert wurden und sich bereit erklärt haben, an Online-Umfragen teilzunehmen. | + | Ein '''Online-Panel''' bezeichnet in der [[Marktforschung:Marktforschung|Marktforschung]] eine Gruppe von möglichen Umfrageteilnehmern, die über das Internet rekrutiert wurden und sich bereit erklärt haben, an Online-Umfragen teilzunehmen. |
==Vorteile== | ==Vorteile== | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
*[[Paneleffekte]]: Durch die wiederholte Teilnahme an Studien kann es passieren, dass die Befragten über die Zeit ihr Antwortverhalten ändern. | *[[Paneleffekte]]: Durch die wiederholte Teilnahme an Studien kann es passieren, dass die Befragten über die Zeit ihr Antwortverhalten ändern. | ||
[[Tag:Marktforschung]] | [[Tag:Marktforschung]] | ||
− | [[Tag: | + | [[Tag:Onlinepanel]] |
+ | [[Tag:Pharmamarktforschung]] |
Ein Online-Panel bezeichnet in der Marktforschung eine Gruppe von möglichen Umfrageteilnehmern, die über das Internet rekrutiert wurden und sich bereit erklärt haben, an Online-Umfragen teilzunehmen.
Zu den wichtigsten Vorteilen der Rekrutierung über ein Online-Panel gehören:
Zu den wichtigsten Nachteilen der Rekrutierung über ein Online-Panel gehören:
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.