Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | ''Synonym: Myelinscheide'' | |
==Definition== | ==Definition== |
Synonym: Myelinscheide
Die Markscheide ist eine aus Myelin bestehende, mehrschichtige Struktur, die eine im Zentrum sitzende Nervenfaser (Axon) spiralförmig umschließt - etwa so wie eine Rolle Tesafilm das Plastikröhrchen. Die Markscheide wird im peripheren Nervensystem durch Ausstülpungen der Schwann-Zellen, im zentralen Nervensystem durch Oligodendrozyten gebildet.
Die von Markscheiden umgebenen Nervenfasern werden als "markhaltige Nervenfasern" bezeichnet. Die Markscheide hat 2 wichtige Funktionen:
Tags: Isolation, Markscheide, Myelin, Nerv, Oligodendrozyt, Reizleitung, Saltatorische Reizweiterleitung, Schwann-Zelle
Fachgebiete: Histologie
Diese Seite wurde zuletzt am 12. April 2020 um 18:02 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.