aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
von griechisch: makros - groß
Englisch: macrocyte
Als Makrozyten bezeichnet man vergrößerte Erythrozyten. Tritt neben der Vergrößerung auch eine Formveränderung ein, spricht man von Megalozyten.
Meist wird ab einem Durchmesser von mehr als 9 bis 10 µm von einem Makrozyten gesprochen. Die Grenzwerte sind jedoch in der Literatur nicht einheitlich angegeben. Retikulozyten sind immer makrozytär.
Bei einer Makrozytose verschiebt sich die Price-Jones-Kurve nach rechts. Das MCV ist meist auf mehr als 100 fl erhöht. Damit einhergehend kann auch die absolute Menge an Hämoglobin in einem Erythrozyten ansteigen (MCH), sodass die Zelle dann als hyperchromer Makrozyt bezeichnet wird. Bei einigen hämatologischen Erkrankungen können die Makrozyten jedoch auch normochrom sein. Hypochrome Makrozyten kommen nicht vor.
Makrozyten treten u.a. auf bei
siehe auch: makrozytär
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Makrozyt&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Makrozyt
Fachgebiete: Hämatologie, Labormedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 24. Januar 2020 um 00:29 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.