(Die Seite wurde neu angelegt: ''Handelsnamen: Cecenu, Ceenu'' <br> ''Synonym: Chlorethyl-Cyclohexyl-Nitroso-Urea (CCNU)'' <br> '''''Englisch''': Lumustine'' <br> ==Definition== '''Lomustin''' ist ...) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''Handelsnamen: Cecenu, Ceenu'' <br> | ''Handelsnamen: Cecenu, Ceenu'' <br> | ||
− | '' | + | ''Synonyme: Chlorethyl-Cyclohexyl-Nitroso-Urea (CCNU)'' <br> |
'''''Englisch''': Lumustine'' <br> | '''''Englisch''': Lumustine'' <br> | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
==Chemie== | ==Chemie== | ||
− | Die [[Summenformel]] von Lomustin lautet | + | Die [[Summenformel]] von Lomustin lautet: |
+ | *C<sub>9</sub>H<sub>16</sub>ClN<sub>3</sub>O<sub>2</sub> | ||
+ | Der [[Schmelzpunkt]] von Lomustin liegt bei 90 °C. als [[Alkylans]] hat es die Eigenschaft, Alkylgruppen in die Struktur der [[DNA]] zu integrieren und damit modifizierend auf sie zu wirken. | ||
==Wirkungsmechanismus== | ==Wirkungsmechanismus== | ||
− | Lomustin | + | Lomustin Alkyliert Basen der DNA. Durch diese strukturelle Veränderung wird die [[Replikation]] und [[Translation]] der DNA gestört, was zur Apoptose der Zellen führen kann. Da Lomustin auch alle [[DNA-Reparaturmechanismus|Reparaturmechanismen]] der Zelle [[inhibition|inhibiert]], wirkt Lomustin auch [[kanzerogen]]. |
==Anwendungsgebiete== | ==Anwendungsgebiete== | ||
Zeile 19: | Zeile 21: | ||
* [[Harnblasenkarzinom]] (bei sehr hoher Dosierung) | * [[Harnblasenkarzinom]] (bei sehr hoher Dosierung) | ||
* [[Nieren]]schädigung | * [[Nieren]]schädigung | ||
− | * [[ | + | * [[Knochenmarksdepression]] |
* [[Anämie]] | * [[Anämie]] | ||
* [[Thrombozytopenie]] | * [[Thrombozytopenie]] |
Handelsnamen: Cecenu, Ceenu
Synonyme: Chlorethyl-Cyclohexyl-Nitroso-Urea (CCNU)
Englisch: Lumustine
Lomustin ist ein zu den Alkylantien gehörendes Arzneimittel, das in der Onkologie als Krebsmedikament eingesetzt wird, da es über eine starke zytostatische Wirkung verfügt.
Die Summenformel von Lomustin lautet:
Der Schmelzpunkt von Lomustin liegt bei 90 °C. als Alkylans hat es die Eigenschaft, Alkylgruppen in die Struktur der DNA zu integrieren und damit modifizierend auf sie zu wirken.
Lomustin Alkyliert Basen der DNA. Durch diese strukturelle Veränderung wird die Replikation und Translation der DNA gestört, was zur Apoptose der Zellen führen kann. Da Lomustin auch alle Reparaturmechanismen der Zelle inhibiert, wirkt Lomustin auch kanzerogen.
Da Lomustin zu den wenigen Chemotherapeutika gehört, welche die Blut-Hirn-Schranke überwinden können, ist der Einsatz bei bestimmten Hirntumoren (z. B. Glioblastom) verbreitet.
Fachgebiete: Arzneimittel
Diese Seite wurde zuletzt am 16. März 2012 um 15:14 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.