Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | ''nach [[Joseph Baron Lister]], englischer Chirurg (1827-1912)'' | + | ''nach [[Joseph Baron Lister]], englischer Chirurg (1827-1912)''<br> |
+ | '''''Englisch''': [[:en:listeriosis|listeriosis]]'' | ||
+ | [[en:Listeriosis]] | ||
==Definition== | ==Definition== |
nach Joseph Baron Lister, englischer Chirurg (1827-1912)
Englisch: listeriosis
Die Listeriose ist eine Infektionskrankheit, die durch grampositive Bakterien, die Listerien, hervorgerufen wird. Diese Erkrankung ist besonders gefährlich in der Schwangerschaft, da ein diaplazentarer Übertritt zur kindlichen Infektion bis hin zu Sepsis und Tod führen kann.
Listerien werden primär über den Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln wie zum Beispiel Rohwurstprodukten, Räucherfisch und nicht pasteurisierten Milchprodukten übertragen. Die Listeriose gehört somit zu den Lebensmittelvergiftungen. Schwangere und immungeschwächte Personen sollten diese Produkte vermeiden, da sie besonders infektionsgefährdet sind. Außerdem sind häufiger Alkoholkranke und Diabetiker betroffen.
Symptome sind unspezifische, grippeartige Beschwerden oder auch Magen-Darm-Beschwerden. Die Inkubationszeit ist sehr variabel und beträgt 3-70 Tage.
Eine gefürchtete Komplikation ist die Listerienmeningitis, die sich klinisch sowie diagnostisch wie eine typische bakterielle Meningitis präsentiert.
siehe auch: Listeria monocytogenes
Tags: Bakterielle Infektionskrankheit, Infektionskrankheit, Listeria monocytogenes, Listerien, Meningitis
Fachgebiete: Infektiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 12. April 2021 um 21:10 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.