![]() |
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus...
Klick auf "Bearbeiten", und mach daraus einen Articulus longissimus! |
Unter Lipogenese versteht man die Synthese und Anreicherung von Triacylglyceriden im Fettgewebe.
Die Lipogenese dient der Speicherung ungenutzter Nahrungsenergie. Dazu werden Triacylglyceride aus dem Blut (z.B. aus Chylomikronen und VLDL) durch die Lipoproteinlipase der Adipozyten hydrolysiert und als freie Fettsäuren aufgenommen. In den Adipozyten werden sie mit α-Glycerophosphat erneut zu Triglyceriden verestert und in Form von Fettvakuolen in der Zelle gespeichert.
Diese Seite wurde zuletzt am 9. Dezember 2020 um 19:08 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.