aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Synonyme: Levocabastinum, Lavocabastinhydrochlorid
Handelsnamen: Livocab, Livostin u.a.
Levocabastin ist ein H1-Rezeptor-Antagonist und Antihistaminikum, welches in der Therapie von Allergien eingesetzt wird.
Levocabastin wird bei der allergischen Rhinitis, Sinusitis und allergischen Konjunktivitis, verschrieben.
Levocabastin wird in Form von Augentropfen oder als Nasenspray eingenommen. Es gehört zu den H1-Rezeptor-Antagonisten der 2. Generation, so dass der Arzneistoff zum Beispiel im Gegensatz zum Diphenhydramin keinen Einfluss auf das ZNS ausübt und eine sedierende Wirkung ausbleibt. Somit kommt es kaum zu Müdigkeitserscheinungen. Insgesamt weist Levocabastin eine sehr gute Verträglichkeit auf, wobei es nur selten zu Nebenwirkungen kommt. Durch die Anwendung auf Schleimhäuten wird es rasch aufgenommen, so dass die Wirkung früh einsetzt. Die lange Halbwertszeit führt dazu, dass der Effekt des Medikaments bis zu zwölf Stunden anhält.
Levocabastin verdrängt als kompetitiver Antagonist Histamin von den H1-Rezeptoren, so dass diese nicht mehr aktiviert werden können. Dadurch wirkt es antiallergisch, so dass Schwellungen der Augenlider, Tränenfluss, Juckreiz bzw. Niesreiz und eine verstärkte Sekretproduktion ausbleiben.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Levocabastin&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Levocabastin
Tags: Antihistaminikum, Levecabastin
Fachgebiete: Arzneimittel
Diese Seite wurde zuletzt am 24. Februar 2012 um 10:42 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.