aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Beim Lenticonus anterior handelt es sich um eine seltene Spätkomplikation des Alport-Syndroms. Es zeigen sich progressive Deformierungen der vorderen Linsenanteile (Vorwölbung des vorderen Linsenpols). Im betroffenen Bereich entsteht eine Linsentrübung, die Sehschärfe ist herabgesetzt.
Der Lenticonus anterior und der damit verbundene Visusverlust lässt sich durch Phakoemulsifikation und anschließende Implantation einer Intraokularlinse (IOL) behandeln. Allerdings kann die Linsenkapsel der betroffenen Patienten sehr dünn und brüchig sein, was das Risiko einer Kapselruptur mit sich bringt.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Lenticonus_anterior&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Lenticonus_anterior
Tags: Augenerkankung, Augenlinse
Fachgebiete: Augenheilkunde
Diese Seite wurde zuletzt am 18. Februar 2021 um 11:53 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.