Synonym: Distickstoffoxid, Distickstoffmonoxid, Stickoxydul
Als Lachgas bezeichnet man ein gasförmiges Inhalationsnarkotikum der Summenformel N2O.
Lachgas riecht leicht süßlich. Beim Einatmen wirkt es analgetisch und schwach narkotisch. Die analgetischen Effekte treten ab einer Konzentration von etwa 20% in der Atemluft auf, für eine narkotische Wirkung werden höhere Konzentrationen (40-70%) benötigt. Beim Patienten können Halluzinationen und Veränderungen der Farbwahrnehmung auftreten. Im Körper verhält Lachgas sich weitgehend inert, führt aber zu einer Oxidation von Vitamin B12.
Lachgas wird üblicherweise in Konzentrationen von 40 bis 50 % mit Beimischung von Sauerstoff verwendet; dabei sollte der Sauerstoffgehalt mindestens dem der Atemluft entsprechen (21%).
Lachgas wird als kurzwirksames Narkotikum vor allem zur Narkoseeinleitung oder in Kombination mit anderen Inhalationsnarkotika benutzt oder mit Muskelrelaxantien und Barbituraten kombiniert. Die Wirkung von Lachgas tritt innerhalb kürzester Zeit ein; nach Absetzen des Medikaments kehrt das Bewusstsein üblicherweise innerhalb von 2 Minuten wieder.
Tags: 3D-Molekül, Narkose, Narkotikum
Fachgebiete: Anästhesiologie, Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 27. März 2020 um 11:46 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.