(Die Seite wurde neu angelegt: ==Definition== Als '''Labyrinthitis''' bezeichnet man die Entzündung des Labyrinths (Innenohr). ==Einteilung== Man unterscheidet im wesentlichen zwei Formen d...) |
(→Klinik) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
==Klinik== | ==Klinik== | ||
− | Je nach Form der Labyrinthitis können unterschiedlichen Symptome dominieren. Zu diesen gehören [[Übelkeit]], [[Erbrechen]], [[Drehschwindel]], [[Reiznystagmus]], [[Ausfallnystagmus]], [[Hörminderung]] bis hin zur [[Ertaubung]]. | + | Je nach Form der Labyrinthitis können unterschiedlichen Symptome dominieren. Zu diesen gehören [[Übelkeit]], [[Erbrechen]], [[Drehschwindel]], [[Nystagmus]] ([[Reiznystagmus]], [[Ausfallnystagmus]]), [[Hörminderung]] bis hin zur [[Ertaubung]]. |
==Therapie== | ==Therapie== | ||
Als Maßnahmen kommen u.a. [[Parazentese]], intravenöse Verabreichung von [[Antibiotika]] oder operative Maßnahmen ([[OP]], z.B. [[Mastoidektomie]]) in Betracht. | Als Maßnahmen kommen u.a. [[Parazentese]], intravenöse Verabreichung von [[Antibiotika]] oder operative Maßnahmen ([[OP]], z.B. [[Mastoidektomie]]) in Betracht. | ||
[[Fachgebiet:Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde]] | [[Fachgebiet:Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde]] |
Als Labyrinthitis bezeichnet man die Entzündung des Labyrinths (Innenohr).
Man unterscheidet im wesentlichen zwei Formen der Labyrinthitis:
Je nach Form der Labyrinthitis können unterschiedlichen Symptome dominieren. Zu diesen gehören Übelkeit, Erbrechen, Drehschwindel, Nystagmus (Reiznystagmus, Ausfallnystagmus), Hörminderung bis hin zur Ertaubung.
Als Maßnahmen kommen u.a. Parazentese, intravenöse Verabreichung von Antibiotika oder operative Maßnahmen (OP, z.B. Mastoidektomie) in Betracht.
Fachgebiete: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.