aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Synonym: schalltraumatischer Lärmschaden
Ein Lärmtrauma entsteht durch Einwirkung von hoher Schallenergie auf das ungeschützte Innenohr. Intensität und Dauer der Schalleinwirkung bestimmen dabei den Schädigungsumfang.
Der äquivalente Dauerschallpegel (Leq) ist die Umrechnung eines gemessenen schwankenden Schallpegels auf ein vergleichbares Dauergeräusch. Kurze und starke Lärmeinwirkungen können so mit langen und weniger starken Schalleinwirkungen verglichen werden. Es kann daraus auch eine Schalldosis berechnet werden: die effektive Lärmdosis (ELD) nach Liedtke (2010), die auf 90 dB(A) bezogen wird.
Die Unterteilung des Lärmtraumas erfolgt in Abhängigkeit von Intensität und Dauer des einwirkenden Schallpegels nach folgender Systematik:
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=L%C3%A4rmtrauma&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/L%C3%A4rmtrauma
Fachgebiete: Arbeitsmedizin, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 10. Februar 2015 um 20:30 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.