K (347389B878DF4 verschob Seite Kupffer-Sternzelle nach Kupffer-Zelle und überschrieb dabei eine Weiterleitung: veraltet: Kupffer'sche Sternzelle) |
|||
(11 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | ''nach Karl Wilhelm von Kupffer (1829–1902), | + | ''nach Karl Wilhelm von Kupffer (1829–1902), deutsch-baltischer Anatom''<BR> |
− | ''Synonyme: von Kupffer'sche Sternzelle, Kupffer'sche Sternzelle''<BR> | + | ''Synonyme: Browicz-Kupffer-Zelle, Macrophagocytus stellatus''<br> |
− | '''''Englisch''': Kupffer | + | ''veraltet: von Kupffer'sche Sternzelle, Kupffer'sche Sternzelle''<BR> |
+ | '''''Englisch''': Kupffer cell, Browicz-Kupffer cell'' | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
'''Kupffer-Zellen''' sind spezialisierte, [[sessil]]e [[Makrophage]]n des [[Lebergewebe]]s, die sich aus [[Monozyt]]en differenzieren. Sie gehören zum [[Mononukleär-phagozytäres System|mononukleär-phagozytären System]] (MPS). | '''Kupffer-Zellen''' sind spezialisierte, [[sessil]]e [[Makrophage]]n des [[Lebergewebe]]s, die sich aus [[Monozyt]]en differenzieren. Sie gehören zum [[Mononukleär-phagozytäres System|mononukleär-phagozytären System]] (MPS). | ||
− | ''Anmerkung'': Nicht verwechseln mit den [[hepatisch]]en | + | ''Anmerkung'': Nicht verwechseln mit den [[hepatisch]]en [[Sternzelle]]n, den [[Ito-Zelle]]n. |
==Histologie== | ==Histologie== | ||
+ | <dcMediaViewer parser-version=1 showtitle="yes" align="center" size="m" items="img_23120" /><dcEmbed><dcEmbedUrlPhoto src="https://www.doccheck.com/en/detail/photos/14948-kupffer-cells" showtitle="yes" align="center" size="m" /></dcEmbed> | ||
Kupffer-Zellen sind sternfömige [[Zelle]]n mit zahlreichen [[Zytoplasmafortsatz|Zytoplasmafortsätzen]] und ovalem [[Zellkern]]. Sie befinden sich an der Innenwand der [[Lebersinusoid]]e und ragen mit ihren Fortsätzen in den [[Disse'scher Raum|Disse'schen Raum]] hinein. | Kupffer-Zellen sind sternfömige [[Zelle]]n mit zahlreichen [[Zytoplasmafortsatz|Zytoplasmafortsätzen]] und ovalem [[Zellkern]]. Sie befinden sich an der Innenwand der [[Lebersinusoid]]e und ragen mit ihren Fortsätzen in den [[Disse'scher Raum|Disse'schen Raum]] hinein. | ||
Kupffer-Zellen sind Teil der zellulären [[Immunabwehr]]. Sie [[Phagozytose|phagozytieren]] körperfremde und körpereigene Strukturen (z.B. überalterte [[Erythrozyt]]en), die mit dem [[Pfortader]]blut in die Leber gelangen. | Kupffer-Zellen sind Teil der zellulären [[Immunabwehr]]. Sie [[Phagozytose|phagozytieren]] körperfremde und körpereigene Strukturen (z.B. überalterte [[Erythrozyt]]en), die mit dem [[Pfortader]]blut in die Leber gelangen. | ||
+ | |||
+ | ==Färbung== | ||
+ | Die Kupffer-Zellen können histologisch durch den [[Vitalfarbstoff]] [[Trypanblau]] dargestellt werden, der im lebenden Gewebe von den Zellen phagozytiert wird und sich dadurch in den [[Phagolysosom]]en anreichert. | ||
+ | |||
+ | ==Podcast== | ||
+ | {{Podcast | ||
+ | | Link = https://www.doccheck.com/de/detail/articles/32520-flextalk-lebern-und-lebern-lassen | ||
+ | | Titel = FlexTalk – Lebern und lebern lassen | ||
+ | }} | ||
[[Fachgebiet:Histologie]] | [[Fachgebiet:Histologie]] | ||
+ | [[Tag:Eponym]] | ||
[[Tag:Immunsystem]] | [[Tag:Immunsystem]] | ||
[[Tag:Leber]] | [[Tag:Leber]] | ||
+ | [[Tag:Makrophage]] | ||
+ | [[Tag:Podcast]] |
nach Karl Wilhelm von Kupffer (1829–1902), deutsch-baltischer Anatom
Synonyme: Browicz-Kupffer-Zelle, Macrophagocytus stellatus
veraltet: von Kupffer'sche Sternzelle, Kupffer'sche Sternzelle
Englisch: Kupffer cell, Browicz-Kupffer cell
Kupffer-Zellen sind spezialisierte, sessile Makrophagen des Lebergewebes, die sich aus Monozyten differenzieren. Sie gehören zum mononukleär-phagozytären System (MPS).
Anmerkung: Nicht verwechseln mit den hepatischen Sternzellen, den Ito-Zellen.
Kupffer-Zellen sind sternfömige Zellen mit zahlreichen Zytoplasmafortsätzen und ovalem Zellkern. Sie befinden sich an der Innenwand der Lebersinusoide und ragen mit ihren Fortsätzen in den Disse'schen Raum hinein.
Kupffer-Zellen sind Teil der zellulären Immunabwehr. Sie phagozytieren körperfremde und körpereigene Strukturen (z.B. überalterte Erythrozyten), die mit dem Pfortaderblut in die Leber gelangen.
Die Kupffer-Zellen können histologisch durch den Vitalfarbstoff Trypanblau dargestellt werden, der im lebenden Gewebe von den Zellen phagozytiert wird und sich dadurch in den Phagolysosomen anreichert.
Hör Dir zu diesem Thema unseren Podcast FlexTalk – Lebern und lebern lassen an! |
Tags: Eponym, Immunsystem, Leber, Makrophage, Podcast
Fachgebiete: Histologie
Diese Seite wurde zuletzt am 15. März 2022 um 10:30 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.