Die Kraft des Patienten, die man bei der Extremitätenuntersuchung testet, wird angelehnt an das British Medica Research Council in sechs Kraftgrade eingeteilt. Auch werden Lähmungen mit diesen Kraftgraden beschrieben.
0/5: keine muskuläre Aktivität, komplette Lähmung
1/5: sichtbare und/oder tastbare Kontraktion ohne Bewegung
2/5: Bewegung unter Ausschaltung der Schwerkraft möglich
3/5: Bewegung gegen die Schwerkraft gerade noch möglich
4/5: Bewegung gegen leichten Widerstand
5/5: Normale Kraft
Fachgebiete: Diagnostik, Neurologie
Diese Seite wurde zuletzt am 4. Dezember 2020 um 16:38 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.