aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Synonyme: Cornea, Hornhaut
Die Kornea ist der vorderste, stark gekrümmte und durchsichtige Abschnitt des Augapfels, der vor der Pupille liegt.
Die Durchsichtigkeit der Kornea ist für die Funktion des Auges unerlässlich. Daher hat die Kornea keine Blutgefäße und besitzt einen durchgehend homogenen Aufbau. Zur Verbesserung der optischen Eigenschaften der Kornea ist sie von einem aus Tränenflüssigkeit bestehenden Tränenfilm überzogen.
In der Histologie unterscheidet man von außen nach innen 6 Schichten der Kornea.
Die Brechkraft der Kornea beträgt rund +43 Dioptrien (dpt). Damit trägt die Kornea zwei Drittel zur Gesamtbrechkraft des Auges (+60 dpt) bei.
siehe auch: Keratitis, Hornhauttrübung, Hornhautdystrophie, Astigmatismus, Keratokonus
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Kornea&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Kornea
Diese Seite wurde zuletzt am 16. Mai 2018 um 17:35 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.