(Die Seite wurde neu angelegt: „Augenstand nach nasal (Innenschielen) Tag:Divergenz“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | ''von lateinisch: convergere - sich hinneigen'' | |
+ | |||
+ | ==Definition== | ||
+ | Konvergenz bzw. konvergent bedeutet frei pbersetzt "zusammenlaufend" oder "zusammenführend". Je nach medizinischer Gachrichtung kann der Begriff unterschiedliche Bedeutungen haben. | ||
+ | |||
+ | ===Neuroanatomie=== | ||
+ | Mehrere [[Nervenzelle|Nervenzellfasern]] ([[Axon]]e) konvergieren und enden an nur einer Zelle. | ||
+ | |||
+ | ===Physiologie=== | ||
+ | Mehrere [[Erregung]]en laufen zusammen (konvergieren) und summieren sich zu einer stärkeren Erregung. | ||
+ | |||
+ | ===Augenheilkunde=== | ||
+ | Zusammenlaufen der [[Optische Achse|optischen Achsen]] beider [[Bulbus oculi|Augäpfel]]. | ||
+ | *[[Konvergenzreaktion]] bei optischer Fixierung von Objekten. | ||
+ | *Innenschielen | ||
+ | [[Fachgebiet:Terminologie]] | ||
[[Tag:Divergenz]] | [[Tag:Divergenz]] |
von lateinisch: convergere - sich hinneigen
Konvergenz bzw. konvergent bedeutet frei pbersetzt "zusammenlaufend" oder "zusammenführend". Je nach medizinischer Gachrichtung kann der Begriff unterschiedliche Bedeutungen haben.
Mehrere Nervenzellfasern (Axone) konvergieren und enden an nur einer Zelle.
Mehrere Erregungen laufen zusammen (konvergieren) und summieren sich zu einer stärkeren Erregung.
Zusammenlaufen der optischen Achsen beider Augäpfel.
Tags: Divergenz
Fachgebiete: Allgemeine Anatomie, Biologie, Terminologie
Diese Seite wurde zuletzt am 2. März 2013 um 12:00 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.