Zeile 8: | Zeile 8: | ||
==Hintergrund== | ==Hintergrund== | ||
Vorteil einer Kombinationstherapie ist die Nutzung von Synergieffekten, welche die Wirkung der Behandlung ggf. erhöhen können. Als Nachteile gelten das Auftreten von [[Wechselwirkung]]en und eine höhere [[Nebenwirkung]]srate. | Vorteil einer Kombinationstherapie ist die Nutzung von Synergieffekten, welche die Wirkung der Behandlung ggf. erhöhen können. Als Nachteile gelten das Auftreten von [[Wechselwirkung]]en und eine höhere [[Nebenwirkung]]srate. | ||
+ | |||
+ | ==Einteilung== | ||
+ | * [[Triple-Therapie]]: Kombination aus drei verschiedenen Wirkstoffen | ||
+ | * [[Quadruple-Therapie]]: Kombination aus vier verschiedenen Wirkstoffen | ||
==Beispiele== | ==Beispiele== | ||
− | * | + | * Triple-Therapie zur [[Helicobacter-pylori-Eradikation]] |
[[Fachgebiet:Allgemeinmedizin]] | [[Fachgebiet:Allgemeinmedizin]] | ||
[[Fachgebiet:Arzneimittel]] | [[Fachgebiet:Arzneimittel]] | ||
[[Fachgebiet:Pharmakologie]] | [[Fachgebiet:Pharmakologie]] | ||
[[Tag:Therapie]] | [[Tag:Therapie]] |
Englisch: combination therapy
Als Kominationstherapie bezeichnet man in der Medizin die gleichzeitige Behandlung einer Erkrankung mit mehreren Therapieprinzipien. Im engeren Sinn wird der Begriff "Kombinationstherapie" vor allem in Bezug auf die Arzneimitteltherapie mit mehreren Wirkstoffen bzw. Kombinationspräparaten verwendet.
Die Behandlung mit genau einem Therapieprinzip bzw. Wirkstoff bezeichnet man demgegenüber als Monotherapie.
Vorteil einer Kombinationstherapie ist die Nutzung von Synergieffekten, welche die Wirkung der Behandlung ggf. erhöhen können. Als Nachteile gelten das Auftreten von Wechselwirkungen und eine höhere Nebenwirkungsrate.
Tags: Therapie
Fachgebiete: Allgemeinmedizin, Arzneimittel, Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 6. Dezember 2012 um 14:26 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.