Bei den als Kohlenhydrate (eigentlich korrekt: Kohlehydrat; synonym: Saccharide, Zucker) bezeichneten Substanzen aus Kohlen-, Wasser- und Sauerstoff handelt es sich eigentlich um Polyhydroxy-Aldehyde oder -Ketone. Früher hielt man diese Stoffe für Hydrate des Kohlenstoffs, da sie üblicherweise in der Form Cn(H2O)n vorliegen.
Kohlenhydrate können als Monomere (Monosaccharide) oder Polymere aus mehreren unter Umständen verschiedenen Monomeren (Polysaccharide) vorliegen.
Im tierischen Organismus dienen die Kohlehydrate verschiedensten Aufgaben, unter anderem als polymeres Glykogen der Energiespeicherung, der ausschließlichen Energieversorgung von ZNS, Erythrocyten und Teilen der Niere sowie als strukturelle Bestandteile der Extrazellulärmatrix oder der DNA.
Diese Seite wurde zuletzt am 22. April 2018 um 08:24 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.