Synonym: Angulus pontocerebellaris
Englisch: cerebellopontine angle, CPA
Der Kleinhirnbrückenwinkel, kurz KBW, ist eine anatomische Nische zwischen dem Hirnstamm und dem Kleinhirn (Cerebellum).
Den Kleinhirnbrückenwinkel durchziehen unter anderem folgende Strukturen:
Pathologische Prozesse im Kleinhirnbrückenwinkel erzeugen ein komplexes Symptommuster, das von einigen Autoren als Kleinhirnbrückenwinkelsyndrom bezeichnet wird. Es beinhaltet unter anderem Ausfälle der hier laufenden Hirnnerven. Der Kleinhirnbrückenwinkel ist eine häufige Lokalisation für Akustikusneurinome.
Beim Kleinhirnbrückenwinkeltumor, meistens einem Akustiusneurinom, kommt es neben Ausfallerscheinungen des Nervus vestibulocochlearis auch gleichzeitig zu einer peripheren Fazialislähmung.
Fachgebiete: Kopf und Hals, Neurologie
Diese Seite wurde zuletzt am 11. März 2018 um 18:05 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.