(2 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ''Synonym: Kinn-Sternum-Abstand'' | ||
+ | |||
==Definition== | ==Definition== | ||
− | Als '''Kinn-Jugulum-Abstand''' bezeichnet man | + | Als '''Kinn-Jugulum-Abstand''' bezeichnet man eine einfache klinische Untersuchungsmethode zur Feststellung der Beweglichkeit der [[Halswirbelsäule]] (HWS). |
==Durchführung== | ==Durchführung== | ||
− | Der Patient wird bei geradem Stand aufgefordert, sein Kinn zum Brustbein zu bewegen. | + | Der Patient wird bei geradem Stand aufgefordert, sein [[Kinn]] zum [[Brustbein]] bzw. [[Jugulum]] zu bewegen ([[Inklination]]). Anschließend soll der Patient den Kopf so weit wie möglich in den [[Nacken]] legen ([[Reklination]]). In beiden Stellungen wird der Abstand zwischen Kinn und Jugulum gemessen. |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | == | + | ==Bewertung== |
− | + | In Inklination ist ein Kinn-Jugulum-Abstand von 0–2 cm physiologisch, in Reklination von 16–24 cm. Geringere Werte sprechen für eine eingeschränkte HWS-Beweglichkeit, wie sie z.B. bei [[Morbus Bechterew]], [[Rheumatoide Arthritis|rheumatoider Athritis]] oder anderen Erkrankungen der Halswirbelsäule vorkommt. | |
[[Fachgebiet:Orthopädie]] | [[Fachgebiet:Orthopädie]] | ||
[[Tag:Bewegungsapparat]] | [[Tag:Bewegungsapparat]] | ||
[[Tag:Halswirbelsäule]] | [[Tag:Halswirbelsäule]] |
Synonym: Kinn-Sternum-Abstand
Als Kinn-Jugulum-Abstand bezeichnet man eine einfache klinische Untersuchungsmethode zur Feststellung der Beweglichkeit der Halswirbelsäule (HWS).
Der Patient wird bei geradem Stand aufgefordert, sein Kinn zum Brustbein bzw. Jugulum zu bewegen (Inklination). Anschließend soll der Patient den Kopf so weit wie möglich in den Nacken legen (Reklination). In beiden Stellungen wird der Abstand zwischen Kinn und Jugulum gemessen.
In Inklination ist ein Kinn-Jugulum-Abstand von 0–2 cm physiologisch, in Reklination von 16–24 cm. Geringere Werte sprechen für eine eingeschränkte HWS-Beweglichkeit, wie sie z.B. bei Morbus Bechterew, rheumatoider Athritis oder anderen Erkrankungen der Halswirbelsäule vorkommt.
Tags: Bewegungsapparat, Halswirbelsäule
Fachgebiete: Orthopädie
Diese Seite wurde zuletzt am 21. Dezember 2017 um 16:14 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin