(Die Seite wurde neu angelegt: ''Synonym: Kernhülle'' <br> '''''Englisch:''' nuclear membrane'' ==Definition== Die '''Kernmembran'' ist eine doppelschichtige Membran, die das Innere des [[Zellk...) |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
− | Die '''Kernmembran'' ist eine doppelschichtige [[Membran]], die das Innere des [[Zellkern]]s umschließt und den Stoffaustausch zwischen [[Kernplasma]] und [[Zytoplasma]] reguliert. | + | Die '''Kernmembran''' ist eine doppelschichtige [[Zellmembran|Membran]], die das Innere des [[Zellkern]]s umschließt und den Stoffaustausch zwischen [[Kernplasma]] und [[Zytoplasma]] reguliert. |
==Aufbau== | ==Aufbau== | ||
− | Die Kernmembran besteht aus zwei Schichten zwischen denen sich ein 10- | + | Die Kernmembran besteht aus zwei Schichten zwischen denen sich ein 10-15 nm breiter Spalt befindet. Die äußere Membran ist teilweise mit [[Ribosom]]en besetzt und geht direkt in das [[Endoplasmatisches Retikulum|Endoplasmatische Retikulum]] über. Die innere Kernmembran ist mit einer 20-100 nm dicken Schicht aus [[Laminin]]filamenten besetzt. Diese trägt zum einen erheblich zur Stabilität des Zellkerns bei und ist zum anderen Ansatzstelle für die [[Chromatin]]fäden. Rund 25% der Oberfläche der Membran sind mit [[Pore]]n besetzt. Sie haben einen Durchmesser von ca. 10 nm, können sich aber auf bis zu 26 nm erweitern und regulieren den Stoffaustausch zwischen Zellkern und Zytoplasma. |
[[Fachgebiet:Biologie]] | [[Fachgebiet:Biologie]] | ||
+ | [[Tag:Chromatin]] | ||
+ | [[Tag:Membran]] | ||
+ | [[Tag:Poren]] | ||
+ | [[Tag:Ribosom]] | ||
+ | [[Tag:Zelle]] | ||
+ | [[Tag:Zellkern]] |
Synonym: Kernhülle
Englisch: nuclear membrane
Die Kernmembran ist eine doppelschichtige Membran, die das Innere des Zellkerns umschließt und den Stoffaustausch zwischen Kernplasma und Zytoplasma reguliert.
Die Kernmembran besteht aus zwei Schichten zwischen denen sich ein 10-15 nm breiter Spalt befindet. Die äußere Membran ist teilweise mit Ribosomen besetzt und geht direkt in das Endoplasmatische Retikulum über. Die innere Kernmembran ist mit einer 20-100 nm dicken Schicht aus Lamininfilamenten besetzt. Diese trägt zum einen erheblich zur Stabilität des Zellkerns bei und ist zum anderen Ansatzstelle für die Chromatinfäden. Rund 25% der Oberfläche der Membran sind mit Poren besetzt. Sie haben einen Durchmesser von ca. 10 nm, können sich aber auf bis zu 26 nm erweitern und regulieren den Stoffaustausch zwischen Zellkern und Zytoplasma.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.