K (format) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | ''von griechisch: καταρειν (katarhein) | + | ''von griechisch: καταρειν (katarhein) - herunterfließen'' |
Ein '''Katarrh''' ist eine Entzündung der Schleimhäute, häufig der Atmungsorgane, die mit einer vermehrten Absonderung wässrigen oder schleimigen Sekretes verbunden ist. | Ein '''Katarrh''' ist eine Entzündung der Schleimhäute, häufig der Atmungsorgane, die mit einer vermehrten Absonderung wässrigen oder schleimigen Sekretes verbunden ist. |
von griechisch: καταρειν (katarhein) - herunterfließen
Ein Katarrh ist eine Entzündung der Schleimhäute, häufig der Atmungsorgane, die mit einer vermehrten Absonderung wässrigen oder schleimigen Sekretes verbunden ist.
Umgangssprachlich ist ein Katarrh (einen Katarrh haben) außerdem eine andere Bezeichnung für eine Erkältung.
siehe auch: Tubenkatarrh
Tags: Entzündung, Schleimhaut
Fachgebiete: Pathologie, Terminologie
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.