aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
von lateinisch: casus - Fall
Synonyme: Fallgeschichte, Fallbeschreibung, Fallbericht
Englisch: case report
In der klinischen Medizin beschreibt der Begriff der Kasuistik die Veröffentlichung einer Krankengeschichte, die vor dem Hintergrund des aktuellen Wissens beleuchtet und kommentiert wird.
Kasuistiken sind eine wertvolle Wissensquelle, da sie dem Arzt bzw. angehenden Arzt das anschauliche Lernen am Beispiel typisch oder auch atypisch verlaufender Krankheitsfälle ermöglichen.
Grundsätzlich gilt die Kasuistik als "einfachste" Form der medizinischen Publikation, in dem Sinne als dass keine umfangreichen Forschungsergebnisse dargestellt werden. Diese werden in Form von Originalarbeiten veröffentlicht.
Klassisch besteht eine Kasuistik aus folgenden Abschnitten:
Verlage bzw. Fachzeitschriften legen die formalen Anforderungen an eine Kasustik häufig individuell fest. Es empfiehlt sich also, sich vor Erstellung und Einreichung eines Manuskripts in den entsprechenden Autorenhinweisen oder -richtlinien zu informieren.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Kasuistik&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Kasuistik
Tags: Publikation
Fachgebiete: Terminologie
Diese Seite wurde zuletzt am 13. Februar 2018 um 14:13 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.