(Die Seite wurde neu angelegt: „''Synonym: ß-1 selektiv<br /> '''Englisch''': ''cardioselective'' ==Definition== Als '''kardioselektiv''' werden Medikamente bezeichnet, die primär am […“) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
==Klinik== | ==Klinik== | ||
− | Betablocker, wie Bisoprolol oder | + | Betablocker, wie Bisoprolol oder Nebivolol, sind kardioselektive Wirkstoffe, die eine bis zu 20fach höhere [[Affinität]] zu den [[Beta-1-Rezeptor]]en des [[Myokard]]s als zu den [[Beta-2-Rezeptor]]en der [[Bronchien]] aufweisen. Das hat zur Folge, dass diese Medikamente auch für die Therapie von [[Asthma]]- und [[COPD]]-Patienten in Frage kommen, ohne dass sie [[Bronchospasmus|Bronchospasmen]] auslösen. |
Kardioselektive Betablocker sind: | Kardioselektive Betablocker sind: |
Synonym: ß-1 selektiv
Englisch: cardioselective
Als kardioselektiv werden Medikamente bezeichnet, die primär am Herzen wirken und andere Organe wenig oder gar nicht beeinflußen.
Betablocker, wie Bisoprolol oder Nebivolol, sind kardioselektive Wirkstoffe, die eine bis zu 20fach höhere Affinität zu den Beta-1-Rezeptoren des Myokards als zu den Beta-2-Rezeptoren der Bronchien aufweisen. Das hat zur Folge, dass diese Medikamente auch für die Therapie von Asthma- und COPD-Patienten in Frage kommen, ohne dass sie Bronchospasmen auslösen.
Kardioselektive Betablocker sind:
Tags: Asthma, Betablocker, COPD
Fachgebiete: Kardiologie, Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 11. Juli 2013 um 15:53 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.