aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Synonyme: Kalium phosphoricum, dreibasisches phosphorsaures Kalium
Englisch: tripotassium phosphate
Kaliumphosphat ist das Kaliumsalz der Phosphorsäure. Je nach der Anzahl der durch Kaliumionen substituierten Protonen unterscheidet man zwischen Mono- (KH2PO4), Di- (K2HPO4), und Trikaliumphosphat (K3PO4).
Synonyme: Kaliumdihydrogenphosphat, saures Kaliumphosphat, Monokaliumdihydrogenphosphat
Mr 136,1
Das Erscheinungsbild der Substanz sind farblose Kristalle, die leicht löslich in Wasser und unlöslich in Ethanol sind. Der pH-Wert einer fünfprozentigen Lösung liegt bei 4,5.
Synonyme: Kaliummonohydrogenphosphat, zweibasisches Kaliumphosphat, Dikaliummonohydrogenphosphat
Mr 174,18
Kaliummonohydrogenphosphat ist ein weißes, hygroskopisches Pulver. Es ist sehr leicht löslich in Wasser und sehr schwer löslich in Ethanol. Der pH-Wert einer fünfprozentigen Lösung liegt zwischen 8,5 und 9,6.
Synonyme: siehe oben
Mr 212,28
Trikaliumphosphat ist ein weißes, zerfließendes, körniges Pulver. Es ist sehr leicht löslich in Wasser. Der pH-Wert einer einprozentigen Lösung liegt bei 12.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Kaliumphosphat&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Kaliumphosphat
Tags: Kalium phosphoricum, Kaliumdihydrogenphosphat, Kaliummonohydrogenphosphat, Phosphorsaures Kalium
Fachgebiete: Chemie
Diese Seite wurde zuletzt am 5. Mai 2017 um 16:05 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.