aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Julius Friedrich Cohnheim war ein Pionier der experimentellen Pathologie. Er wurde am 20. Juli 1839 in Demmin geboren und starb am 15. August 1884 in Leipzig.
Leider ist Julius Cohnheims Leben lückenhaft dokumentiert, zu seinen herausragendsten Leistungen gehört jedoch die Erfindung der Intravitalmikroskopie und die Entdeckung einer Goldchlorid-Färbemethode, die auch feinste Nervenendigungen sichtbar macht. Außerdem wurde die Cohnheim-Felderung nach ihm benannt.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Julius_Cohnheim&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Julius_Cohnheim
Tags: Person
Fachgebiete: Medizingeschichte
Diese Seite wurde zuletzt am 4. März 2016 um 09:41 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.