Synonym: Fuchszecke
Englisch: fox tick
Als Ixodes canisuga bzw. Fuchszecke bezeichnet man eine Zeckenart der Gattung Ixodes innerhalb der Familie der Schildzecken (Ixodidae).
Ixodes canisuga ist zwischen 2 mm (Männchen) bzw. 2,8 und 3,2 mm (Weibchen) lang. Die Zecke besitzt ein herzförmiges Scutum (dorsales Schild) und ist großteils kastanienbraun gefärbt. Die Pedipalpen sind kräftig und keulenförmig ausgeprägt und das Hypostoma ist deutlich abgerundet.
Ixodes canisuga ähnelt stark Ixodes ricinus (Gemeiner Holzbock) sowie Ixodes hexagonus (Igelzecke). Eine Unterscheidung kann einerseits an den fehlenden Außendornen der Coxae und an den fehlenden Dornen an der Innenseite der Beine sowie andererseits anhand des herzförmigen Scutum erfolgen.
Ixodes canisuga ist 3-wirtig, das heißt, dass der Parasit während seiner einzelnen Entwicklungsschritte drei verschiedene Wirte befällt. Dabei befolgt Ixodes canisuga folgendes Schema:
Ixodes canisuga lebt bevorzugt in Fuchs- und Dachsbauten. Das Wirtsspektrum umfasst aber auch andere Mustelidae sowie Hunde. Diese sind besonders dann gefährdet, wenn sie jagdlich geführt werden und im Zuge der Aktivität in Fuchsbauten eindringen. Durch eine Verschleppung der Zecken können diese auch in Hundezwingern endemisch werden.
Ixodes canisuga ist Überträger (Vektor) von Borrelia burgdorferi.
Ixodes canisuga ist hauptsächlich im westlichen Anteil von Europa verbreitet. Das Gebiet erstreckt sich von Portugal über Großbritannien bis nach Ungarn.
Tags: Borreliose, Fuchs, Haussäugetier, Hund, Parasit, Zecke
Fachgebiete: Parasitologie, Veterinärmedizin
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.