aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
von lateinisch: inter - zwischen; trigonum - Dreieck
Als Intertrigines bezeichnet man in der Medizin die natürlichen Körperfalten, die dazu führen, dass Haut auf Haut liegt, u.a. im Bereich der Achselhöhle, der Leistenregion, der Gesäßfalte, der Genitalgegend oder submammär.
Das entsprechende Adjektiv lautet intertriginös.
Bei adipösen Patienten kommen zusätzlich auch die querverlaufenden Bauchfalten in Betracht.
Die Intertrigines sind aufgrund ihrer besonderen mechanischen Beanspruchung (Reibung) und der gesteigerten Hautfeuchtigkeit mit Quellung des Keratins Prädilektionsstellen für viele Hauterkrankungen. Eine Entzündung der Intertrigines bezeichnet man als Intertrigo.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Intertrigines&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Intertrigines
Tags: Körperfalte
Fachgebiete: Dermatologie
Diese Seite wurde zuletzt am 22. Dezember 2019 um 13:34 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.