Zeile 4: | Zeile 4: | ||
*Es erfolgt eine immer stärkere Aufspaltung in die organbezogenen Fachgebiete. Vom Patienten nachgefragt wird der Organspezialist und nicht so der Ganzheitsinternist alter Prägung. | *Es erfolgt eine immer stärkere Aufspaltung in die organbezogenen Fachgebiete. Vom Patienten nachgefragt wird der Organspezialist und nicht so der Ganzheitsinternist alter Prägung. | ||
*Es erfolgt zumindest in Deutschland eine kassentechnisch bedingte Aufspaltung in einen fachärztlich tätigen Internisten und einen hausärztlichen Internisten. Der hausärztlich tätige Internist darf dabei bedauerlicherweise viele diagnostische Methoden nicht mehr ausüben. | *Es erfolgt zumindest in Deutschland eine kassentechnisch bedingte Aufspaltung in einen fachärztlich tätigen Internisten und einen hausärztlichen Internisten. Der hausärztlich tätige Internist darf dabei bedauerlicherweise viele diagnostische Methoden nicht mehr ausüben. | ||
− | *Die Methoden der Inneren Medizin werden zumindest in den Spezialbereichen immer invasiver, so dass man sie auch in den Komplikationsraten mit kleineren Operationen vergleichen kann. Dies gilt insbesondere im Bereich der Kardiologie und der Gastroenterologie. | + | *Die Methoden der Inneren Medizin werden zumindest in den Spezialbereichen immer invasiver, so dass man sie auch in den Komplikationsraten mit kleineren Operationen vergleichen kann. Dies gilt insbesondere im Bereich der [[Kardiologie]] und der [[Gastroenterologie]]. |
*In einigen Bereichen überlappt sich die Innere Medizin mit der [[Radiologie]], der [[Neurologie]] und der [[Labormedizin]], da sich z.B. in kleineren Krankenhäusern keine Spezialisten für diese Bereiche finden und die Aufgaben dann vom Internisten mit übernommen werden. | *In einigen Bereichen überlappt sich die Innere Medizin mit der [[Radiologie]], der [[Neurologie]] und der [[Labormedizin]], da sich z.B. in kleineren Krankenhäusern keine Spezialisten für diese Bereiche finden und die Aufgaben dann vom Internisten mit übernommen werden. | ||
Die Innere Medizin beschäftigt sich mit der Diagnostik und nicht-operativen Behandlung der Krankheiten innerer Organe.
Die Innere Medizin zeigt in den letzten Jahren einige Trends:
und einige mehr.
modifiziert nach Wikipedia
Tags: Fachgebiet
Fachgebiete: Innere Medizin
Diese Seite wurde zuletzt am 15. November 2019 um 14:17 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.