von lateinisch: inicere - hineinwerfen
Englisch: injection
Unter Injektion versteht man in der Medizin das Einbringen einer Substanz in einen Organismus über eine Kanüle mit Hilfe einer Spritze. Über die Dauer der Injektion kann man die Geschwindigkeit der Wirkstoffanflutung steuern. Die Injektion kann schnell als "Bolusinjektion" oder langsam über einen definierten Zeitraum erfolgen.
Je nach Ort der Injektion unterscheidet man verschiedene Formen:
Die fehlerhafte Injektion neben eine Vene bezeichnet man als paravenöse Injektion.
Der Übergang zwischen einer langsamen Injektion und einer Infusion (insbesondere einer Kurzinfusion) ist fließend. Charakteristisches Merkmal der Injektion ist jedoch ihr eher kurzer Zeitrahmen. Auch die Anwendung von manuellem Druck (über den Spritzenstempel) ist typisch für die Injektion. Manueller Druck wird bei Infusionen nur ausnahmsweise angewendet (Druckinfusion).
Fachgebiete: Allgemeinmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 1. Februar 2019 um 18:08 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.