Handelsname: Aldara®
Englisch: Imiquimod
Imiquimod ist ein topisch applizierter Immunmodulator, der unter anderem zur Behandlung von Basaliomen, aktinischen Keratosen und Feigwarzen (Condylomata acuminata) eingesetzt wird.
Imiquimod ist eine heterozyklisches Amin, das den IUPAC-Namen 1-isobutyl-1H-imidazo[4,5-c] quinolin-4-amine trägt hat die Summenformel C14H16N4 hat.
Der genaue Wirkmechanismus ist noch nicht vollständig geklärt. In vitro stimuliert Imiquimod die Produktion von Zytokinen durch Makrophagen und andere Immunzellen. In erster Linie werden die Zellen zur Synthese von Interferon alpha, Interleukin-12 (IL-12) und Tumornekrosefaktor alpha angeregt. Außerdem soll Imiquimod die Umwandlung von naiven T-Helferzellen in Th1-Effektorzellen unterstützen. Im Effekt ergibt sich eine antivirale und antitumorale Aktivität.
Die zugelassenen Indikationen von Imiquimod sind länderspezifisch. Die Substanz wird unter anderem eingesetzt bei:
In klinischen Prüfungen wurde auch der Einsatz bei Dellwarzen (Mollusca contagiosa) und Plantarwarzen getestet. Darüber hinaus wird Imiquimod auch zur präoperativen Verkleinerung von Basaliomen und Lentigo maligna-Befunden im Rahmen der Mohs-Chirurgie eingesetzt.
Unter der Therapie mit Imiquimod kann es lokal zu starken entzündlichen Hautreaktionen kommen.
Tags: Condylom, Feigwarze, Immunsystem
Fachgebiete: Pharmakologie
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.