Als Hornhauttrübung bezeichnet man eine Verminderung der physiologischen Transparenz der Kornea. Sie kann von einer kaum wahrnehmbaren Trübung bis zu einer weißen, nahezu opaken Hornhaut reichen.
Die Ursachen für Hornhauttrübungen sind vielfältig. Mögliche Ursachen sind u.a.:
Die Untersuchung erfolgt mit der Spaltlampe. Bei einem Hornhautödem erscheint die Kornea matt bis weißgrau getrübt. Hornhautnarben sind weiß oder weiß-grau und verzerren die Oberflächenspiegelung.
Die Therapie ist abhängig von der Ursache. Leichte Trübungen sind in der Regel reversibel. Hornhautnarben können nur operativ beseitigt werden. Bei hochgradiger Visusverschlechterung ist unter Umständen eine Hornhauttransplantation notwendig.
Fachgebiete: Augenheilkunde
Diese Seite wurde zuletzt am 20. Januar 2021 um 12:08 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.