Handelsnamen: Citopan, Evipan, Tobinal
Englisch: hexobarbitone
Hexobarbital ist ein intravenöses Anästhetikum aus der Gruppe der Barbiturate, das heute kaum noch verwendet wird.
In den 40er und 50er Jahren wurde es als Agens zur Narkoseeinleitung für operative Eingriffe verwendet, aber auch als schnell- und kurzwirksames Hypnotikum zum allgemeinen Gebrauch. Es wurde außerdem zur Ermordnung von weiblichen Gefangenen des Konzentrationslagers Ravensbruck eingesetzt.
Hexobarbital wird sowohl als Säure als auch als Natriumsalz gehandelt in Form von Citopan, Evipan und Tobinal mit hypnotischer und sedativer Wirkung. Moderne Barbiturate wie Thiopental hat die Verwendung von Hexobarbital weitestgehend verdrängt, da sie eine bessere Kontrolle über die Tiefe der Narkose erlauben.
Hexobarbital ist ein Agonist des ionotropen GABAA-Rezeptors und führt über Aktivierung des Chlorid-Kanals im Gehirn zur Hemmung der Formatio reticularis und wirkt somit hypnotisch. Wie alle Barbiturate wirkt Hexobarbital nicht analgetisch, sondern bewirkt eher eine gesteigerte Schmerzempfindlichkeit (Hyperalgesie). Zudem kommt es zu keiner ausreichenden Muskelrelaxation.
Unter den Barbituraten besitzt Hexobarbital die längste Wirkdauer mit 15-30 min und einer Eliminations-Halbwertszeit von ca. 4 h. Die Anschlagszeit beträgt etwa 60 Sekunden.
Fachgebiete: Anästhesiologie, Arzneimittel
Diese Seite wurde zuletzt am 23. September 2017 um 02:07 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.