(Wird noch erweitert.) |
(Zwischenspeicherung) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
******* Ordnung: Hemiptera | ******* Ordnung: Hemiptera | ||
******** Unterordnung: Heteroptera | ******** Unterordnung: Heteroptera | ||
+ | |||
+ | ==Morphologie== | ||
+ | Heteroptera sind zwischen 3 und 6 [[Millimeter|mm]] lang und haben einen [[dorsoventral]] abgeflachten Körper. Sie bestehen aus drei Körperabschnitten ([[Caput]], [[Thorax]], [[Abdomen]]), die wiederum aus einzelnen Segmentabschnitten zusammen gesetzt sind. Sie besitzen einen langen [[Strechrüssel (Biologie)|Strech]]- oder Saugrüssel sowie viergliedrige Antennen ([[Fühler (Biologie)|Fühler]]). Heteroptera besitzen stark reduzierte Flügel und drei Beinpaare. | ||
+ | |||
+ | <dcportalpicture url="https://www.doccheck.com/de/detail/photos/39440-cimex-lextularis-gemeine-bettwanze" showtitle="true" width="580" title="Cimex lectularius" /> | ||
==Literatur== | ==Literatur== |
von griechisch: ἕτερο ("hetero") - anders, verschieden; τὸ πτερόν ("pteron") - der Flügel
Synonym: Wanzen
Englisch: bugs
Als Heteroptera oder Wanzen bezeichnet man ein Taxon der Ordnung Hemiptera (Schnabelkerfe) innerhalb der Klasse der Insecta (Insekten).
Heteroptera sind zwischen 3 und 6 mm lang und haben einen dorsoventral abgeflachten Körper. Sie bestehen aus drei Körperabschnitten (Caput, Thorax, Abdomen), die wiederum aus einzelnen Segmentabschnitten zusammen gesetzt sind. Sie besitzen einen langen Strech- oder Saugrüssel sowie viergliedrige Antennen (Fühler). Heteroptera besitzen stark reduzierte Flügel und drei Beinpaare.
Fachgebiete: Biologie, Parasitologie, Veterinärmedizin
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.