Nach Lorenz Heister (1683 bis 1758), deutscher Botaniker und Anatom
Synonym: Plica spiralis
Englisch: Heister's valve
Die Heister-Klappe ist ein aus spiraligen Schleimhautfalten gebildeter Verschlussmechanismus ("Klappe") im Bereich des Collum der Gallenblase. Sie verhindert wahrscheinlich eine vorzeitige Ausschüttung der Gallenflüssigkeit in den Ductus choledochus (zum Beispiel bei erhöhtem intraabdominellem Druck während der Defäkation). Sie erlaubt aber einen Durchgang der Galle in beide Richtungen (raus aus der Gallenblase bzw. rein in die Gallenblase).
Tags: Eponym, Galle, Gallenblase, Schleimhautfalte
Fachgebiete: Bauch- und Beckeneingeweide
Diese Seite wurde zuletzt am 13. Mai 2020 um 17:19 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.