aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Synonym: Glandula bulbourethralis
Die Harnröhrenzwiebeldrüse, auch Glandula bulbourethralis genannt, ist eine exokrin tätige Drüse der Haussäugetiere, die zu den akzessorischen Geschlechtsdrüsen gezählt wird.
Die Harnröhrenzwiebeldrüse ist ein paarig angelegtes Organ und gleichzeitig die am weitesten kaudal, zum Beckenausgang hin, gelegene akzessorische Geschlechtsdrüse. Sie kommt dicht am Bulbus penis (Teil des Harnröhrenschwellkörpers) zu liegen.
Innerhalb der Drüsenläppchen findet man Sekretsammelräume, wobei jede Drüsenhälfte in der Regel nur einen Ausführungsgang besitzt. Allein beim Pferd sind mehrere (insgesamt 3-4) Ductus glandulae bulbourethralis auffindbar. Ähnlich der Prostata, enthält sowohl die Kapsel als auch das Interstitium (außer beim Rind) reichlich glatte Muskelzellen.
Die Glandula bulbourethralis ist von einem quergestreiften Muskel, dem Musculus bulboglandularis, bedeckt. Beim Pferd stellt er ein Teil des Musculus ischiourethralis, bei den übrigen Haussäugetieren des Musculus bulbospongiosus, dar.
Die Glandula bulbourethralis wird über die selben Gefäße, Lymphbahnen und Nerven wie die anderen akzessorischen Geschlechtsdrüsen versorgt.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Harnr%C3%B6hrenzwiebeldr%C3%BCse_(Veterin%C3%A4rmedizin)&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Harnr%C3%B6hrenzwiebeldr%C3%BCse_(Veterin%C3%A4rmedizin)
Tags: Drüse, Ejakulat, Ejakulation, Geschlechtsapparat, Männchen, Samenflüssigkeit, Sekret
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 7. Februar 2017 um 09:54 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.