aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Synonym: Pars cervicalis columnae vertebralis
Englisch: cervical spine
Als Halswirbelsäule, kurz HWS, wird der oberste, im Halsbereich lokalisierte Abschnitt der Wirbelsäule bezeichnet. Die Halswirbelsäule besteht beim Menschen aus insgesamt 7 Halswirbeln.
Die Halswirbelsäule umfasst die Halswirbel (Vertebrae cervicales) 1 bis 7. Der erste Halswirbel wird Atlas, der zweite Axis genannt. Sie bilden zusammen mit dem Os occipitale das obere und untere Kopfgelenk, die Articulatio atlantooccipitalis und die Articulatio atlantoaxialis. Der Dornfortsatz des 7. Halswirbels ist besonders lang und unter der Haut als Vertebra prominens zu tasten. Die Halswirbel 3-6 weisen nur geringe Unterschiede auf.
In der HWS besteht eine physiologische Lordose. Durch die Foramina transversaria - Öffnungen in den Querfortsätzen (Processus transversi) - zieht die Arteria vertebralis in den Schädel hinauf.
Ab dem zehnten Lebensjahr können sich im Bereich des 3.-7. Halswirbel sogenannte Unkovertebralgelenke ausbilden.
Aus dem Rückenmark im Bereich der Halswirbelsäule entspringen auf jeder Seite acht Spinalnerven. Die Nerven der Semente C1 bis C4 strahlen in den Plexus cervicalis, die Nerven der Segmente C5 bis C8 in den Plexus brachialis ein.
Die Halswirbelsäule ist der beweglichste Wirbelsäulenabschnitt - vor allem, was die Rotation anbelangt. Das ist auf die Stellung der Gelenkflächen der Zwischenwirbelgelenke zurückzuführen. Mögliche Freiheitsgrade sind:
Die muskuläre Steuerung dieser Bewegungen erfolgt über die Halsmuskulatur und Teile der Rückenmuskulatur.
Wichtige Erkankungen der Halswirbelsäule sind Traumen, degenerative Veränderungen und funktionelle Überlastungen, z.B. das Schleudertrauma und das HWS-Syndrom.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Halswirbels%C3%A4ule&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Halswirbels%C3%A4ule
Fachgebiete: Kopf und Hals
Diese Seite wurde zuletzt am 5. September 2016 um 08:06 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.