aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Handelsnamen: Halfan®
Englisch: Halofantrine
Halofantrin ist ein Arzneistoff aus der Klasse der Antimalariamittel. Es handelt sich um ein basisch substituiertes Phenanthrenderivat, das zur Behandlung aller Malariaformen genutzt wird.
Wie auch Mefloquin wirkt Halofantrin auf den Hämoglobinabbau in den intraerythrozytären Phasen der Plasmodienentwicklung.
Bei peroraler Gabe potenziert fetthaltige Nahrung die Wirksamkeit. Anteile werden zu wirksamen Desbutyl-Metabolyten verstoffwechselt. Der maximale Plasmaspiegel ist nach 6-12 Stunden erreicht. Die Halbwertszeit von Halofantrin und seinem Metabolit - Desbutyl-Halofantrin - beträgt 1-7 Tage.
Behandlung von allen Formen der Malaria insbesondere Chloroquin- sowie antifolatresistente Malaria tropica - Infektionen.
Todesfälle durch die auslösenden Herzrhythmusstörungen und QT-Verlängerungen bei der Behandlung mit Halofantrin sind beschrieben.
Mögliche Nebenwirkungen sind z.B.:
seltener treten auf:
Während der Therapie mit Halofantrin ist eine EKG-Kontrolle induziert.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Halofantrin&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Halofantrin
Fachgebiete: Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 30. September 2012 um 13:59 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin