(→Definition) |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
− | Die '''Hämoglobin-Konzentration''' (Hb) ist neben der Erythrozytenzahl und dem [[Hämatokrit]] ein wichtiger Laborparameter für die Diagnose und Klassifikation von [[Anämie]]n. Gemessen wird Gehalt von [[Hämoglobin]] pro Volumeneinheit Blut. Die Angaben erfolgen in mmol/l, g/l oder g/dl. Die Bestimmung erfolgt in der Regel [[spektralphotometrisch]]. | + | Die '''Hämoglobin-Konzentration''' (Hb) ist neben der Erythrozytenzahl und dem [[Hämatokrit]] ein wichtiger Laborparameter für die Diagnose und Klassifikation von [[Anämie]]n. Gemessen wird Gehalt von [[Hämoglobin]] pro Volumeneinheit Blut. Die Angaben erfolgen in mmol/l, g/l oder g/dl. Die Bestimmung erfolgt in der Regel [[Spektralphotometrie|spektralphotometrisch]]. |
==Referenzbereich== | ==Referenzbereich== |
Abkürzung: Hb
Die Hämoglobin-Konzentration (Hb) ist neben der Erythrozytenzahl und dem Hämatokrit ein wichtiger Laborparameter für die Diagnose und Klassifikation von Anämien. Gemessen wird Gehalt von Hämoglobin pro Volumeneinheit Blut. Die Angaben erfolgen in mmol/l, g/l oder g/dl. Die Bestimmung erfolgt in der Regel spektralphotometrisch.
Der Hämoglobinwert ist stark alters- und geschlechtsabhängig. Von der WHO werden folgende Grenzwerte angegeben:
Männer: 13-18 g/dl
Frauen: 11-16 g/dl
Schwangere: 11 g/dl
Kinder (0,5 bis 6 Jahre): 11 g/dl
Kinder (6 bis 14 Jahre): 12 g/dl
Im Zweifelsfall sind die vom Labor angegebenen Referenzbereiche ausschlaggebend.
Erhöhung bei:
Erniedrigung bei:
Tags: Anämie, Blut, Blutbild, Hämoglobin, Laborparameter, Online-Rechner
Fachgebiete: Hämatologie, Labormedizin
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.