(21 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
− | '''Glucosetransporter''' sind [[Membranprotein]]e, die den Durchtritt von [[Glucose]] durch [[Zellmembran]]en ermöglichen und dadurch die zelluläre Glucoseaufnahme kanalisieren. | + | '''Glucosetransporter''' sind [[Membranprotein]]e, die den Durchtritt von [[Glucose]] durch [[Zellmembran]]en ermöglichen und dadurch die zelluläre [[Glucoseaufnahme]], den '''Glucosetransport''', kanalisieren. |
− | Biochemisch gesehen handelt es sich um | + | Biochemisch gesehen handelt es sich um [[Protein]]e, die aus etwa 500 [[Aminosäure]]n aufgebaut sind. Sie besitzen 12 [[transmembranär]]e Segmente und bilden so einen Kanal in der Zellmembran. |
==Einteilung== | ==Einteilung== | ||
+ | Es sind mehrere unterschiedliche Typen von Glucosetransportern bekannt. Einige Subtypen (z.B. GluT 2) sind konstitutiv in die Zellmembran eingelagert. Andere Subtypen (z.B. GluT 4) benötigen für diese Einlagerung eine Stimulation der Zelle durch [[Insulin]]. Man unterscheidet unter anderem: | ||
− | + | * [[GluT 1]]: insulinunabhängig, v.a. in [[Erythrozyt]]en, [[Blut-Hirn-Schranke]], [[Betazelle]]n im [[Pankreas]] | |
+ | * [[GluT 2]]: insulinunabhängig, in [[Enterozyt]]en, [[Leber]] sowie [[Niere]]nepithel (basolaterale Seite) | ||
+ | * [[GluT 3]]: insulinunabhängig, [[Neuron]]e | ||
+ | * [[GluT 4]]: insulinabhängig, [[Skelettmuskelzelle]]n, [[Fettzelle]]n | ||
+ | * [[GluT 5]]: [[Fructosetransporter]], erleichterte [[Diffusion]] | ||
+ | * [[GluT 6]] | ||
+ | * [[GluT 7]] | ||
+ | * [[GluT 8]] | ||
+ | * [[GluT 9]] | ||
+ | * [[GluT 10]] | ||
+ | * [[GluT 11]] | ||
+ | * [[GluT 12]] | ||
+ | * [[GluT 13]] | ||
− | * [[ | + | ==Literatur== |
− | + | * [http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2822486/ Thorens et al] Glucose transporters in the 21st Century. Am J Physiol Endocrinol Metab; 2010 | |
− | + | * [http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25747398 Chen et al] Transport of sugars. Annu Rev Biochem; 2015 | |
− | + | [[Fachgebiet:Biochemie]] | |
+ | [[Tag:Glukose]] | ||
+ | [[Tag:Glukosetransporter]] | ||
+ | [[Tag:Prozess]] | ||
+ | [[Tag:Zellmembran]] |
Englisch: glucose transporter
Glucosetransporter sind Membranproteine, die den Durchtritt von Glucose durch Zellmembranen ermöglichen und dadurch die zelluläre Glucoseaufnahme, den Glucosetransport, kanalisieren.
Biochemisch gesehen handelt es sich um Proteine, die aus etwa 500 Aminosäuren aufgebaut sind. Sie besitzen 12 transmembranäre Segmente und bilden so einen Kanal in der Zellmembran.
Es sind mehrere unterschiedliche Typen von Glucosetransportern bekannt. Einige Subtypen (z.B. GluT 2) sind konstitutiv in die Zellmembran eingelagert. Andere Subtypen (z.B. GluT 4) benötigen für diese Einlagerung eine Stimulation der Zelle durch Insulin. Man unterscheidet unter anderem:
Tags: Glukose, Glukosetransporter, Prozess, Zellmembran
Fachgebiete: Biochemie
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.