(→Extrahepatische Gallenwege) |
|||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
===Extrahepatische Gallenwege=== | ===Extrahepatische Gallenwege=== | ||
− | Die beiden großen Lebergänge vereinigen sich nahe der Porta hepatis zum [[Ductus hepaticus communis]], der in den meisten | + | Die beiden großen Lebergänge vereinigen sich nahe der Porta hepatis zum [[Ductus hepaticus communis]], der in den meisten Fällen extrahepatisch liegt. Er geht mit dem Abgang des [[Ductus cysticus]] zur Gallenblase in den [[Ductus choledochus]] über. |
Der Ductus cysticus stellt einen Weg zur Speicherung von Galle in der Gallenblase bereit, der Ductus choledochus verläuft im [[Ligamentum hepatoduodenale]] zum Duodenum und mündet dort in der [[Papilla duodeni major]]. | Der Ductus cysticus stellt einen Weg zur Speicherung von Galle in der Gallenblase bereit, der Ductus choledochus verläuft im [[Ligamentum hepatoduodenale]] zum Duodenum und mündet dort in der [[Papilla duodeni major]]. | ||
[[Fachgebiet:Bauch- und Beckeneingeweide]] | [[Fachgebiet:Bauch- und Beckeneingeweide]] |
Synonym: Gallengangsystem
Englisch: bile ducts
Als Gallenwege werden die Gallengänge zwischen Leber und Duodenum bezeichnet. Die Gallenblase gehört im engeren Sinne ebenfalls zu den Gallenwegen.
Bei den Gallengängen hat sich eine beschreibende Einteilung in intrahepatische und extrahepatische Gallenwege bewährt.
Die intrahepatischen Gallenwege umfassen alle Gallenwege bis zur Leberpforte (Porta hepatis). Sie sind mit Ausnahme der großen Lebergänge nur mikroskopisch sichtbar.
Die Galle wird von den Hepatozyten zunächst in Gallenkapillaren abgegeben. An der Grenze zwischen zwei Leberläppchen fliesst der Inhalt der Gallenkapillaren in die zwischen den Leberläppchen verlaufenden Ductus biliferi.
Viele Ductuli biliferi münden aus den Leberläppchen und Lebersegmenten in die abführenden großen Lebergänge, Ductus hepaticus dexter und Ductus hepaticus sinister.
Die beiden großen Lebergänge vereinigen sich nahe der Porta hepatis zum Ductus hepaticus communis, der in den meisten Fällen extrahepatisch liegt. Er geht mit dem Abgang des Ductus cysticus zur Gallenblase in den Ductus choledochus über.
Der Ductus cysticus stellt einen Weg zur Speicherung von Galle in der Gallenblase bereit, der Ductus choledochus verläuft im Ligamentum hepatoduodenale zum Duodenum und mündet dort in der Papilla duodeni major.
Tags: Galle, Gallenwege
Fachgebiete: Bauch- und Beckeneingeweide
Diese Seite wurde zuletzt am 15. Dezember 2015 um 11:23 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.