(Die Seite wurde neu angelegt: '''''Englisch''': amniotic sac''<BR> ==Definition== Die '''Fruchtblase''' ist ein flüssigkeitsgefüllter (Fruchtwasser) Sack strafffen Gewebes, der den Fetus ...) |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''''Englisch''': amniotic sac'' | + | '''''Englisch''': amniotic sac'' |
==Definition== | ==Definition== | ||
− | Die '''Fruchtblase''' ist ein | + | Die '''Fruchtblase''' ist ein mit [[Fruchtwasser]] gefüllter, straffer Gewebesack, der den [[Fetus]] im [[Uterus]] schützend umgibt. |
==Anatomie== | ==Anatomie== | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Im Zuge des [[Geburt|Geburtsvorganges]] reißen die Häute der Fruchtblase durch die [[Wehen|Wehentätigkeit]] ein und das Fruchtwasser tritt aus ([[Blasensprung]]). | Im Zuge des [[Geburt|Geburtsvorganges]] reißen die Häute der Fruchtblase durch die [[Wehen|Wehentätigkeit]] ein und das Fruchtwasser tritt aus ([[Blasensprung]]). | ||
Gleichermaßen kann bei Schwangerschafts- oder Geburtskomplikationen durch [[iatrogen]]e Eröffnung ([[Amniotomie]]) die [[Geburt]] eingeleitet werden. | Gleichermaßen kann bei Schwangerschafts- oder Geburtskomplikationen durch [[iatrogen]]e Eröffnung ([[Amniotomie]]) die [[Geburt]] eingeleitet werden. | ||
− | [[Fachgebiet: | + | [[Fachgebiet:Allgemeine Embryologie]] |
+ | [[Fachgebiet:Kinderheilkunde]] | ||
+ | [[Tag:Fetus]] | ||
+ | [[Tag:Fruchtwasser]] | ||
+ | [[Tag:Uterus]] |
Englisch: amniotic sac
Die Fruchtblase ist ein mit Fruchtwasser gefüllter, straffer Gewebesack, der den Fetus im Uterus schützend umgibt.
Die Fruchtblase entsteht mit Beginn der Fetalperiode (ab dem 3. Monat) durch Fusion von Amnion und Chorion, wobei die Chorionhöhle obliteriert. Sie besteht aus der mütterlichen Dezidua capsularis, dem zottenlosen Anteil des Chorions (Chorion laeve) und dem Amnion.
Im Zuge des Geburtsvorganges reißen die Häute der Fruchtblase durch die Wehentätigkeit ein und das Fruchtwasser tritt aus (Blasensprung). Gleichermaßen kann bei Schwangerschafts- oder Geburtskomplikationen durch iatrogene Eröffnung (Amniotomie) die Geburt eingeleitet werden.
Tags: Fetus, Fruchtwasser, Uterus
Fachgebiete: Allgemeine Embryologie, Kinderheilkunde
Diese Seite wurde zuletzt am 4. Mai 2015 um 15:01 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.