Francisella tularensis ist ein kleines, gramnegatives, kokkoides, sporenloses Stäbchenbakterium aus der Familie der Pasteurellaceae.
Francisella tularensis ist ein schwer anzüchtbares Bakterium, das durch Wärme und herkömmliche Desinfektionsmittel zerstört wird. Gegenüber Kälte ist es resistent. Der Erreger kann zum Beispiel mehrere Jahre in gefrorenem Fleisch überleben. Als Erregerreservoir dienen vor allem Nagetiere wie Mäuse, Ratten, Wildlkaninchen oder Hasen.
Die Infektiosität ist hoch: Bereits 10-50 Bakterien können - als Aerosol eingeatmet - einen Menschen infizieren.
Francisella tularensis kommt in zwei Varianten vor:
Fachgebiete: Bakteriologie
Diese Seite wurde zuletzt am 6. April 2008 um 13:01 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin