aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
(Weitergeleitet von Folinsäure)
Synonyme: Calciumfolinat, Folinsäure, 5-Formyl-Tetrahydrofolsäure
Handelsname: Lederfolin® u.a.
Englisch: leucovorin
Leucovorin ist der aktive Metabolit der Folsäure, der in Form eines Calciumsalzes vorliegt.
Leucovorin wird im Rahmen einer Chemotherapie mit Folsäureantagonisten (z.B. Methotrexat) gegeben, um deren Nebenwirkungen - vor allem die Knochenmarksdepression - zu vermindern. Diese Therapie bezeichnet man als Leucovorin-Rescue. Darüber hinaus kann es als Antidot bei Überdosierung von Folsäureantagonisten gegeben werden.
In der Kombination mit 5-Fluorouracil wird Leucovorin eingesetzt, um dessen zytotoxische Aktivität zu erhöhen, z.B. im Rahmen des FOLFOX-Schemas. 5-Fluorouracil hemmt ein Schlüsselenzym der Pyrimidin-Biosynthese, die Thymidylat-Synthase. Leucovorin verstärkt die Hemmung der Thymidylat-Synthase durch Erhöhung des intrazellulären Folatpools.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Leucovorin&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Leucovorin
Diese Seite wurde zuletzt am 14. Juli 2019 um 14:12 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.