Mit Hilfe folgender Eingaben kannst Du MultipleChoice-Fragen mit kommentierten Lösungen erstellen, um z.B. eine Lernkontrolle zum Inhalt eines Artikels oder Prüfungsfragen zu ergänzen.
1 Quiz anlegen
Fragen, Antworten sowie Quiz-Parameter sollten immer innerhalb der <quiz>...</quiz>-Tags stehen.
Bei richtigen Antworten wird ein "+", bei falschen Antworten ein "-" vorangestellt.
Kommentare werden eingeblendet, nachdem man am Quizende auf "Auswerten" geklickt hat. Sie können unter der jeweiligen Antwort eingeben werden, wobei am Zeilenanfang "||" vorangestellt wird.
1.1 Eingabe
<quiz>
{ Frage: Welche Antwort ist richtig? }
+ Richtige Antwort
- Falsche Antwort
|| Feedback/Kommentar
+ Noch eine richtige Antwort
- Noch eine falsche Antwort
|| Feedback/Kommentar mit Link zum Artikel [[Herz]]
- Und wieder falsch
</quiz>
1.2 Ausgabe
2 Quiz-Varianten
2.1 Einfachauswahl
- Parameter: type="()"
- Anwendung:
{ Frage: Welche Antwort ist richtig?
|type="()" }
2.2 Mehrfachauswahl
- Parameter: type="[]"
- Anwendung:
{ Frage: Welche Antworten sind falsch?
|type="[]" }
2.3 Lückentext
- Parameter: type="{}"
- Anwendung:
{ Bitte fügen Sie fehlenden Worte/Zahlen ein.
|type="{}" }
- {Antwort1|Antwort2}
3 Quizfragen nach Themen
Die folgenden Fragenkataloge beruhen zum größten Teil auf offiziellen Prüfungsfragen des IMPP. Die Kommentare stammen von Tutoren, Dozenten und anderen DocCheck Fachkreis-Nutzern. Es besteht trotz sorgfältiger Kontrolle keine Gewährleistung und Haftung für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit.
3.1 Anatomie
3.2 Zentralnervensystem
3.3 Gastroenterologie
3.4 Kardiologie
3.5 Angiologie
3.6 Nephrologie
3.7 Stoffwechsel
3.8 Endokrinologie
3.9 Rheumatologie