Lateinisch: Digitalis purpurea
Englisch: foxglove, digitalis
Der bis zu 2m hoch wachsende Fingerhut gehört zur Familie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae), die durchweg durch eine hohe Toxizität gekennzeichnet sind. Ihren Namen verdankt die Pflanze dem Aussehen der meist purpurfarbenen Blüten: sie erinnern an die Form eines Fingerhuts.
Pharmakologisch aktive Inhaltsstoffe, die aus den Blättern des Fingerhuts gewonnen werden, sind herzwirksame Glykoside und Saponine. Besonders bei Herzinsuffizenz wirken die Glykoside, indem sie die Herzfrequenz verlangsamen und die Erregungsleitung verzögern, was den Sauerstoffverbrauch des Herzens verringert.
Deine Mutter
Tags: Giftpflanze, Pflanze
Fachgebiete: Biologie, Pharmakologie
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.