(→Definition) |
K (Änderungen von Benutzer:217.234.177.179 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:195.82.66.147 wiederhergestellt) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Im übertragenen Sinn wird Fett auch zur Bezeichnung des Körperfetts und damit des [[Fettgewebe]]s verwendet. | Im übertragenen Sinn wird Fett auch zur Bezeichnung des Körperfetts und damit des [[Fettgewebe]]s verwendet. | ||
− | |||
− | |||
==Chemie== | ==Chemie== | ||
Fette sind chemisch gesehen [[Ester]] des dreiwertigen Alkohols [[Glycerin]] mit drei unverzweigten [[aliphatisch]]en [[Monocarbonsäure]]n, den so genannten [[Fettsäure]]n. Die gesamte Verbindung wird als [[Triglycerid]] bezeichnet. | Fette sind chemisch gesehen [[Ester]] des dreiwertigen Alkohols [[Glycerin]] mit drei unverzweigten [[aliphatisch]]en [[Monocarbonsäure]]n, den so genannten [[Fettsäure]]n. Die gesamte Verbindung wird als [[Triglycerid]] bezeichnet. | ||
[[Fachgebiet:Chemie]] | [[Fachgebiet:Chemie]] |
Englisch: fat
Als Fett bezeichnet man die Gruppe der Neutralfette, die in ihrer Grundsubstanz aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff bestehen. Der Begriff wird häufig auch synonym mit dem Begriff Lipid verwendet.
Im übertragenen Sinn wird Fett auch zur Bezeichnung des Körperfetts und damit des Fettgewebes verwendet.
Fette sind chemisch gesehen Ester des dreiwertigen Alkohols Glycerin mit drei unverzweigten aliphatischen Monocarbonsäuren, den so genannten Fettsäuren. Die gesamte Verbindung wird als Triglycerid bezeichnet.
Diese Seite wurde zuletzt am 18. Januar 2012 um 12:41 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.