Handelsnamen: Taloxa® u.a.
Englisch: Felbamate
Felbamat ist ein Arzneimittel aus der Gruppe der Antikonvulsiva.
Im Rahmen der Epilepsie-Therapie kann bei fokalen sowie generalisierten Epilepsie-Anfällen Felbamat verabreicht werden. Die Hauptindikationen für eine Verschreibung von Felbamat stellen aufgrund der starken und lebensbedrohlichen Nebenwirkungen jedoch das Lennox-Gastaut-Syndrom sowie ein therapieresistentes West-Syndrom dar.
Felbamat wird oral eingenommen und weist eine Bioverfügbarkeit von über 90% auf. Die Metabolisierung erfolgt in der Leber, wobei die Plasmahalbwertszeit durchschnittlich 21 Stunden beträgt. Der Eliminationsweg ist nicht detailliert bekannt.
Der genaue Wirkmechanismus von Felbamat ist bislang nicht vollständig erforscht. Man vermutet, dass es an exzitatorischen Rezeptoren als inhibitorischer Antagonist wirkt und die Glycin-Bindestelle des NMDA-Rezeptors blockiert, so dass die GABAerge Erregungsübertragung in den Vordergrund tritt. Dies resultiert in einem Ausbleiben zusätzlicher Aktionspotentiale und einer damit einhergehenden antikonvulsiven Wirkung.
Die unerwünschten Arzeimittelwirkungen treten deutlich gehäuft auf. Das Gesamtsterblichkeitsrisiko liegt bei 1:5500.
Tags: Epilepsie
Fachgebiete: Arzneimittel
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.